Die Hühnerrasse Wyandotte: Alles Wissenswerte im Überblick
Einleitung
Die Wyandotte gehört zu den beliebtesten Hühnerrassen weltweit, bekannt für ihr auffälliges Aussehen, ihre Vielseitigkeit und ihr ruhiges Wesen. Diese Rasse ist besonders bei Hobbyhaltern und Züchtern gefragt, da sie sich durch hohe Legeleistung, Robustheit und ein ansprechendes Erscheinungsbild auszeichnet. In diesem Artikel erfährst du alles über die Herkunft, Merkmale, Haltung und Pflege der Wyandotten.
Herkunft der Wyandotten
✔ Ursprung: Die Wyandotten stammen aus den USA und wurden im 19. Jahrhundert gezüchtet. Die Rasse entstand durch die gezielte Kreuzung verschiedener Hühnerrassen wie Hamburger Silberlack, Brahma, Cochin und Paduaner, um eine pflegeleichte und leistungsstarke Rasse zu schaffen.
✔ Ziel der Zucht: Entwicklung einer Zweinutzungsrasse, die sowohl für die Eier- als auch für die Fleischproduktion geeignet ist.
✔ Namensherkunft: Der Name "Wyandotte" stammt von einem indigenen Volk Nordamerikas, als Ehrung ihrer kulturellen Bedeutung.
✔ Anerkennung: Die Rasse wurde erstmals 1883 in den USA standardisiert und fand schnell internationale Verbreitung.
Merkmale der Wyandotten
Körperbau
✔ Wyandotten haben einen kompakten, breiten Körper mit einer abgerundeten Form.
✔ Ihr Gefieder ist dicht und weich, was ihnen einen flauschigen Look verleiht.
✔ Die Hähne wiegen durchschnittlich 3,4 bis 4 kg, die Hennen etwa 2,5 bis 3 kg.
✔ Die Läufe sind gelb und unbefiedert, während der Kamm klein und rosa ist, was sie vor Erfrierungen schützt.
Farbschläge
✔ Wyandotten gibt es in einer Vielzahl von Farbschlägen, darunter:
- Silber-gesäumt
- Gold-gesäumt
- Blau-gesäumt
- Weiß
- Schwarz
✔ Der silber-gesäumte Farbschlag ist besonders bekannt und beliebt.
Eierproduktion
✔ Wyandotten legen etwa 200 bis 240 Eier pro Jahr, was sie zu einer der produktivsten Rassen unter den Zweinutzungshühnern macht. Ihre Eier sind cremefarben bis hellbraun und aufgrund ihrer gleichmäßigen Legeleistung auch bei Selbstversorgern sehr beliebt.
✔ Die Eier wiegen durchschnittlich 55 bis 60 Gramm.
✔ Aufgrund ihrer Winterhärte legen sie auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig.
Charakter
✔ Wyandotten sind ruhige, ausgeglichene und freundliche Tiere.
✔ Sie sind ideal für Anfänger, da sie leicht zu handhaben und anpassungsfähig sind.
✔ Die Tiere zeigen wenig Aggressivität und sind für die Haltung in gemischten Gruppen geeignet.
Haltung und Pflege der Wyandotten
Stall und Auslauf
✔ Wyandotten benötigen einen geräumigen und gut belüfteten Stall mit Sitzstangen und Legenestern.
✔ Ein großer Auslauf ist wichtig, da sie gerne scharren und aktiv sind. Der Auslauf sollte abwechslungsreich gestaltet sein, mit Versteckmöglichkeiten, Sandbädern und einer Vegetation, die als Nahrungsquelle dient. Niedrige Einzäunungen reichen aus, da Wyandotten ungern fliegen.
✔ Aufgrund ihrer ruhigen Art können sie auch auf kleinerem Raum gehalten werden, beispielsweise in einem größeren Garten.
✔ Die Umzäunung des Auslaufs sollte sicher sein, da Wyandotten trotz ihrer Größe gelegentlich fliegen können.
Futter
✔ Wyandotten benötigen eine ausgewogene Ernährung mit Körnern, Grünfutter und Eiweiß.
✔ Kalziumreiche Futterzusätze wie Muschelkalk fördern die Bildung stabiler Eierschalen.
✔ Ergänzungsfutter mit Vitaminen und Mineralien unterstützt ihre Gesundheit und Legeleistung.
✔ Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein.
Gesundheit
✔ Wyandotten sind robust und widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten, darunter Atemwegserkrankungen und Parasitenbefall. Diese natürliche Widerstandskraft macht sie ideal für verschiedene Klimazonen und Haltungsbedingungen.
✔ Regelmäßige Gesundheitschecks und eine saubere Stallhygiene sind dennoch wichtig.
✔ Parasiten wie Milben oder Würmer sollten regelmäßig kontrolliert und behandelt werden.
✔ Ein Staubbad hilft den Hühnern, ihr Gefieder sauber und frei von Parasiten zu halten.
Besonderheiten der Wyandotten
✔ Zweinutzungsrasse: Sie liefern sowohl Fleisch als auch Eier und sind daher wirtschaftlich interessant.
✔ Winterleger: Dank ihrer Kälteunempfindlichkeit legen sie auch in den Wintermonaten konstant Eier.
✔ Vielfältige Farbschläge: Die große Farbpalette macht sie auch optisch zu einem Highlight im Hühnerstall. Besonders beliebt sind die silber-gesäumten und gold-gesäumten Varianten, die durch ihre kontrastreichen Farben hervorstechen. In kleineren Gärten erfreuen sich auch Zwerg-Wyandotten großer Beliebtheit.
✔ Pflegeleicht: Ihre robuste Natur und einfache Haltung machen sie ideal für Anfänger.
Für wen sind Wyandotten geeignet?
Die Wyandotten sind perfekt für:
✔ Anfänger: Sie sind leicht zu halten und verzeihen Haltungsfehler.
✔ Hobbyhalter: Ihr ansprechendes Aussehen und freundliches Wesen machen sie zu einer Bereicherung.
✔ Selbstversorger: Mit ihrer hohen Legeleistung und Fleischqualität sind sie eine gute Wahl für die Selbstversorgung.
✔ Familien: Ihr ruhiges Temperament macht sie zu idealen Haustieren, auch für Kinder.
Weitere Informationen
Wenn du mehr über verschiedene Hühnerrassen erfahren möchtest, findest du eine Übersicht aller Rassen in diesem Artikel: Alle bekannten Hühnerrassen – Ein umfassender Überblick
Probier es aus und entdecke die Vorzüge dieser faszinierenden Rasse!