Schwedische Blumenhühner Eine farbenfrohe und robuste Hühnerrasse für Ihren Garten

Schwedische Blumenhühner: Eine farbenfrohe und robuste Hühnerrasse für Ihren Garten

Einleitung

Schwedische Blumenhühner, auch bekannt als "Svensk Blommehöna", haben in den letzten Jahren die Herzen vieler Hühnerhalter erobert. Diese einzigartige Rasse verbindet Schönheit, Robustheit und Nutzwert auf beeindruckende Weise. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese faszinierende Hühnerrasse.

Geschichte und Herkunft

Die Schwedischen Blumenhühner stammen, wie der Name schon verrät, aus Schweden. Ihre genaue Herkunft ist jedoch nicht vollständig geklärt.

✔️ Entstehung vermutlich im 19. Jahrhundert
✔️ Kreuzung verschiedener Landhühner
✔️ Erstmals 1895 in einem schwedischen Fachbuch erwähnt
✔️ In Deutschland seit den 1980er Jahren bekannt

Erscheinungsbild und Besonderheiten

Gefieder

Das auffälligste Merkmal der Schwedischen Blumenhühner ist ihr buntes Gefieder mit weißen Federenden, das ihnen ihren Namen verleiht.

✔️ Grundfarben: Schwarz, Blau, Grau, Braun, Wildfarben, Gelb
✔️ Weiße Federspitzen geben "blumiges" Aussehen
✔️ Mit jeder Mauser werden die Hühner heller
✔️ Ältere Tiere oft bis zur Hälfte weiß

Größe und Gewicht

Schwedische Blumenhühner gehören zu den schwereren Hühnerrassen:

  • Hennen: 2-3 kg
  • Hähne: 2,5-3,5 kg

Besondere Merkmale

✔️ 10-30% der Hühner können einen Schopf ausbilden
✔️ Einfacher Kamm
✔️ Weiße Ohrscheiben
✔️ Gelbe Läufe

Charakter und Verhalten

Schwedische Blumenhühner zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Freundlich und zutraulich
  • Aktiv und neugierig
  • Flugfreudig und gute Futtersucher
  • Friedlich untereinander

Sie werden schnell zahm und suchen oft die Nähe ihrer Halter. Manche Hähne können sogar so anhänglich werden, dass sie auf den Schoß springen.

Haltung und Pflege

Geeignete Haltungsformen

Diese Hühnerrasse eignet sich besonders für:

  • Freilandhaltung
  • Familien mit Kindern
  • Anfänger in der Hühnerhaltung

Auslauf und Unterkunft

✔️ Geräumiger Auslauf (mindestens 10 m² pro Huhn)
✔️ Möglichkeiten zum Fliegen und Klettern
✔️ Geschützter Stall mit erhöhten Sitzstangen
✔️ Sandbad für die Gefiederpflege

Fütterung

✔️ Ausgewogenes Legehennenmehl als Grundfutter
✔️ Ergänzung durch Körner und Grünfutter
✔️ Frisches Wasser täglich
✔️ Calciumzugabe für stabile Eierschalen

Gesundheit und Krankheitsvorsorge

Schwedische Blumenhühner sind robust und widerstandsfähig gegen viele Krankheiten. Dennoch sollten folgende Aspekte beachtet werden:

✔️ Regelmäßige Kontrolle auf Parasiten (z.B. Milben, Würmer)
✔️ Impfungen gegen gängige Hühnerkrankheiten
✔️ Quarantäne für Neuzugänge
✔️ Ausgewogene Ernährung zur Stärkung des Immunsystems

Legeleistung und Bruttrieb

Die Legeleistung der Schwedischen Blumenhühner ist beachtlich:

  • 180-220 Eier pro Jahr
  • Eigewicht: 51-59 Gramm
  • Eifarbe: cremefarbig bis gelbbraun

Der Bruttrieb ist gut ausgeprägt, und die Hennen sind zuverlässige Glucken. Dies macht sie ideal für Halter, die eine natürliche Nachzucht anstreben.

Erhaltungszucht und genetische Vielfalt

Da Schwedische Blumenhühner keinen verbindlichen Standard haben, ist die Erhaltungszucht besonders wichtig. Züchter sollten darauf achten:

  • Die Vielfalt der Farben zu erhalten
  • Den Anteil der Schopfträger auf 30-40% zu begrenzen
  • Mehrere unterschiedlich gezeichnete Hähne einzusetzen

Vergleich mit anderen Hühnerrassen

Im Vergleich zu anderen beliebten Hühnerrassen wie Leghorn oder Sussex zeichnen sich Schwedische Blumenhühner durch folgende Eigenschaften aus:

Eigenschaft Schwedische Blumenhühner Leghorn Sussex
Legeleistung Gut (180-220 Eier/Jahr) Sehr gut (250-300 Eier/Jahr) Gut (200-250 Eier/Jahr)
Winterhärte Sehr gut Mäßig Gut
Charakter Sehr freundlich Lebhaft Ruhig
Fleischqualität Gut Mäßig Sehr gut
Bruttrieb Ausgeprägt Gering Mäßig


Fazit und Zukunftsaussichten

Schwedische Blumenhühner sind eine faszinierende Bereicherung für jeden Hühnerhof. Ihre Farbvielfalt, ihr freundliches Wesen und ihre Robustheit machen sie zu idealen Begleitern für Hobbyzüchter und Familien. Mit zunehmendem Interesse an alten und seltenen Hühnerrassen steigt auch die Popularität der Schwedischen Blumenhühner. Experten prognostizieren eine positive Entwicklung für diese Rasse in den kommenden Jahren. Wenn Sie auf der Suche nach einer vielseitigen, pflegeleichten und optisch ansprechenden Hühnerrasse sind, sollten Sie die Schwedischen Blumenhühner definitiv in Betracht ziehen. Sie werden nicht nur Ihre Augen erfreuen, sondern auch Ihr Herz erobern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.