Farbige Hühnereier – Welche Hühner legen bunte Eier

Farbige Hühnereier – Welche Hühner legen bunte Eier?

Einleitung

Farbige Hühnereier sind ein echter Hingucker und sorgen für Abwechslung im Eierkorb. Während die meisten Hühner weiße oder braune Eier legen, gibt es spezielle Rassen, die grüne, blaue, schokoladenbraune oder sogar olivfarbene Eier legen. Doch welche Hühner legen diese besonderen Eier? In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Eierfarben, die besten Hühnerrassen für bunte Eier und wie du die Legeleistung deiner Hühner optimieren kannst.

1. Welche Farben können Hühnereier haben?

Hühnereier gibt es in einer erstaunlichen Vielfalt an Farben. Die gängigsten sind:

  • Weiß – Klassische Farbe, oft bei Leghorn-Hühnern zu finden
  • Braun – Die häufigste Eierfarbe, variiert von hell bis dunkelbraun
  • Dunkelbraun – Besonders tiefbraune Eier kommen von Marans-Hühnern
  • Blau – Besonders attraktiv, von Cream Legbar und Araucana gelegt
  • Grün – Entsteht durch eine Kombination von Blau und Braun, typisch für Olivleger
  • Olivgrün – Mischung aus grünem und braunem Pigment, oft bei Olive Egger-Hühnern
  • Rosa/Cremefarben – Eine seltene, pastellartige Farbvariation bei einigen Hybriden

Die Farbe eines Eis wird durch das Pigment bestimmt, das die Henne während der Eibildung abgibt. Dabei entstehen die Farbschichten in der Schale und färben das Ei entsprechend ein.

2. Welche Hühner legen bunte Eier?

Hier sind die bekanntesten Hühnerrassen, die für ihre außergewöhnlichen Eierfarben bekannt sind:

Hühnerrasse Eierfarbe Eier pro Jahr Besonderheiten
Araucana Blau, Grün 180–220 Schwanzlose Rasse, lebhaft
Cream Legbar Blau 200–230 Autosexing-Rasse, leicht zu erkennen
Marans Dunkelbraun 180–220 Sehr dunkle Eier, robust
Olive Egger Olivgrün 180–220 Hybrid aus Marans & Araucana
Bielefelder Kennhuhn Hellbraun 230–260 Gute Winterleger, autosexing
Sussex Cremefarben 250–280 Freundliches Wesen, leicht zu halten
Barnevelder Dunkelbraun 180–220 Schöne Doppelschnallen-Zeichnung

3. Warum haben Eier unterschiedliche Farben?

Die Farbe der Eierschale wird durch Pigmente bestimmt, die während der Eibildung in der Gebärmutter der Henne aufgetragen werden. Diese Pigmente sind:

  • Oocyanin – Färbt die gesamte Schale blau, kommt von Araucana und Cream Legbar
  • Protoporphyrin – Verantwortlich für braune Eier, kommt von Sussex, Marans und anderen
  • Biliverdin – Gibt grüne Farbtöne, wenn sich Oocyanin mit braunen Pigmenten mischt

💡 Interessant: Während braune Eier nur außen gefärbt sind (innen weiß), sind blaue Eier durchgehend blau gefärbt – auch von innen!

4. Wie beeinflusst die Ernährung die Eierfarbe?

Die Fütterung hat keinen direkten Einfluss auf die Grundfarbe der Eierschale, kann aber die Intensität der Farbe beeinflussen. Folgende Nährstoffe spielen eine Rolle:

  • Calcium – Sorgt für eine stabile, gleichmäßige Schalenbildung
  • Beta-Carotin – Kann die Dotterfarbe intensivieren, aber auch die Eierfarbe leicht beeinflussen
  • Omega-3-Fettsäuren – Fördern gesunde Hühner und eine konstante Eierproduktion

Futterzusätze wie Kräuter, Algenmehl oder Mais können ebenfalls eine leichte Farbveränderung bewirken.

5. Sind bunte Eier gesünder als weiße oder braune?

Viele Menschen glauben, dass bunte Eier gesünder oder nährstoffreicher sind als weiße oder braune Eier. Tatsächlich gibt es keinen ernährungsphysiologischen Unterschied zwischen den Eierschalenfarben. Der Dotter kann je nach Fütterung intensiver oder blasser sein, aber die Nährwerte bleiben weitgehend gleich.

Farbige Eier sind nicht gesünder, aber sie sind optisch ansprechender und begehrter!

6. Kann man die Eierfarbe beeinflussen?

Nein, die Farbe der Eier ist genetisch festgelegt und kann nicht durch Fütterung oder Haltung verändert werden. Allerdings gibt es einige Hybrid-Hühner, die durch Kreuzungen mit Araucana, Marans oder Sussex eine größere Vielfalt an Eierschalenfarben hervorbringen.

7. Fazit: Welche Hühner legen die schönsten Eier?

Wenn du farbige Eier haben möchtest, solltest du folgende Rassen in Betracht ziehen:

  • Blaue Eier – Araucana, Cream Legbar
  • Grüne Eier – Olivleger, Araucana-Hybriden
  • Dunkelbraune Eier – Marans, Barnevelder
  • Cremefarbene Eier – Sussex, Bielefelder Kennhuhn

🐔 Welche Farbe bevorzugst du? Schreib es in die Kommentare!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.