Grünleger-Hühner: Alles über die beliebten Eierleger

Grünleger-Hühner: Alles über die beliebten Eierleger

Einleitung

Grünleger-Hühner erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie nicht nur zuverlässig Eier legen, sondern auch optisch besonders ansprechende grüne Eier produzieren. Doch was macht Grünleger so besonders? In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Grünleger-Rassen, ihre Haltung, Fütterung und worauf du achten solltest, wenn du diese Hühner in deinem Bestand aufnehmen möchtest.

*Werbung wegen Markennennung

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision. Der Preis bleibt für dich unverändert. Wir nehmen am Amazon-Partnerprogramm teil.


Was sind Grünleger-Hühner?

Grünleger sind Hühnerrassen oder Hybriden, die Eier mit einer grünlichen Schalenfarbe legen. Die Farbe variiert von zartem Hellgrün bis hin zu einem kräftigen Olivgrün. Verantwortlich dafür ist ein genetischer Faktor, der von bestimmten Hühnerrassen vererbt wird.

Warum legen manche Hühner grüne Eier?

Die grüne Färbung entsteht durch das Pigment Oocyanin, das während der Eibildung von der Henne in der Kalkschale eingelagert wird. Anders als bei braunen Eiern, wo das Pigment nur auf die äußere Schale aufgetragen wird, ist die grüne Farbe in der gesamten Schale eingelagert.


Beliebte Grünleger-Rassen

1. Araucana

  • Ursprünglich aus Südamerika
  • Legen türkisfarbene bis grüne Eier
  • Besitzen oft keinen Schwanz (sogenannte „Rumphühner“)
  • Ruhiges, zutrauliches Wesen

2. Ameraucana

  • Züchtung aus den USA
  • Farblich sehr vielfältig
  • Grüne bis olivfarbene Eier
  • Robust und wetterfest

3. Cream Legbar

  • Britische Rasse mit hoher Legeleistung
  • Blaue bis grüne Eier
  • Sehr aktiv und gute Futtersucher

4. Grünleger-Hybriden

  • Kreuzungen aus Araucana, Marans und anderen Rassen
  • Eier variieren von Hellgrün bis Olivgrün
  • Hohe Legeleistung mit über 200 Eiern pro Jahr

Haltung und Anforderungen

Grünleger unterscheiden sich in ihrer Haltung kaum von anderen Hühnerrassen. Hier sind einige wichtige Punkte:

Platzbedarf

  • Pro Huhn mindestens 4 m² Auslauf
  • Ein geräumiger Stall mit Sitzstangen und Legenestern
  • Schutz vor Raubtieren und Witterung

Fütterung

  • Hochwertiges Legemehl oder Pellets für optimale Eierschalenqualität
  • Zusätzliche Kalziumquelle (z. B. Muschelkalk)
  • Frisches Grünfutter und Kräuter verbessern die Eierqualität

Empfehlung: My Little Farm Muschelkalk

  • Hochwertiger Calciumlieferant für wachsende und legende Hühner
  • Unterstützt die Legeleistung und sorgt für eine stabile Eierschalen-Qualität
  • Hilft, Mangelerscheinungen vorzubeugen und fördert ein stabiles Knochengerüst
  • Zugelassen für die Bio-Fütterung, frei von Zusatzstoffen

👉 Jetzt auf Amazon kaufen*

Sozialverhalten

  • Meist friedlich und gut verträglich mit anderen Rassen
  • Einige Rassen, wie Araucana, sind eher zurückhaltend
  • In gemischten Gruppen sollte auf eine ausgewogene Rangordnung geachtet werden

Vorteile von Grünlegern

Besondere Eierfarbe – Hingucker in jedem Eierkarton

Keine Notwendigkeit, Ostereier zu färben – Perfekt für Ostern, da grüne Eier bereits eine natürliche Färbung haben

Hohe Nachfrage zu Ostern – Besonders Eierverkäufer profitieren von der gesteigerten Nachfrage nach farbigen Eiern in der Osterzeit

Gute Legeleistung – Je nach Rasse bis zu 250 Eier pro Jahr

Robust & anpassungsfähig – Eignen sich für Freilandhaltung

Gesunde Eier – Manche Hühnerhalter berichten von weniger Cholesterin in den grünen Eiern


Fazit

Grünleger-Hühner sind eine faszinierende Wahl für Hobbyhalter und Selbstversorger. Ihre besonderen Eier, kombiniert mit einer hohen Legeleistung und robusten Eigenschaften, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung in jedem Hühnerbestand. Besonders in der Osterzeit bieten sie einen zusätzlichen Vorteil, da ihre natürlichen grünen Eier die Färbung überflüssig machen. Wer nach einer außergewöhnlichen Hühnerrasse sucht, die nicht nur optisch, sondern auch praktisch überzeugt, sollte Grünleger unbedingt in Betracht ziehen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.