Seidenhühner – Herkunft, besondere Merkmale & Verhalten

Seidenhühner – Herkunft, besondere Merkmale & Verhalten

Einleitung

Seidenhühner faszinieren mit ihrem einzigartigen Aussehen, ihrem sanften Wesen und ihrer langen Geschichte. Ursprünglich aus Asien stammend, sind sie heute weltweit als Zier- und Hobbyhühner beliebt. Doch wo kommen sie genau her? Warum haben sie so ein besonderes Gefieder? Und wie kann man Seidenhühner handzahm machen? In diesem Artikel erfährst du alles über die Herkunft, die besonderen Merkmale und das Sozialverhalten dieser außergewöhnlichen Hühnerrasse.


1. Die Herkunft der Seidenhühner – Eine Reise durch die Geschichte

Der genaue Ursprung der Seidenhühner ist nicht vollständig geklärt, aber es gibt zahlreiche historische Hinweise, die auf ihre asiatische Herkunft hindeuten:

  • Marco Polo (1292): Während seiner Reisen durch China und die Mongolei berichtete Marco Polo von schwarzen Hühnern mit weichem, „katzenhaarigem“ Gefieder.
  • Conrad Gessner (1555): Der Schweizer Naturforscher beschrieb in seinem „Vogelbuch“ weiße Wollhühner mit schwarzer Haut, die aus China stammen sollen.
  • 1793 in Europa: Erste Aufzeichnungen zeigen, dass Seidenhühner in Holland, Westfalen und Burgund gehandelt wurden.
  • Jahrmarkt-Attraktion: Im 18. Jahrhundert wurden Seidenhühner als angebliche Kreuzung aus Kaninchen und Huhn auf Jahrmärkten präsentiert, da ihr Gefieder so ungewöhnlich war.

Heute sind Seidenhühner weltweit verbreitet und werden sowohl als Haustiere als auch als besondere Fleischhühner in Asien geschätzt.


2. Das einzigartige Aussehen der Seidenhühner

Seidenhühner unterscheiden sich in vielen Punkten von anderen Hühnerrassen:

Seidig-weiches Gefieder: Ihnen fehlen die Hakenstrahlen an den Federn, weshalb ihr Gefieder eher an Fell oder Daunen erinnert. Dadurch sind sie flugunfähig.
Schwarze Haut, Knochen und dunkles Fleisch: Ein einzigartiges Merkmal, das Seidenhühner von anderen Rassen unterscheidet.
Leuchtend blaue Ohrscheiben: Diese auffällige Färbung ist besonders bei Züchtern begehrt.
Fünf Zehen statt vier: Die zusätzliche Zehe ist eine genetische Besonderheit.
Maulbeerförmiger Kamm: Statt eines typischen Kamms haben Seidenhühner eine dunkle, fleischige Erhebung.

Farbschläge der Seidenhühner

Seidenhühner gibt es in vielen Farbschlägen, darunter:

  • Weiß (häufigste Farbe)
  • Schwarz
  • Blau
  • Perlgrau
  • Wildfarben
  • Splash (gefleckt)
  • Rot & Gelb

Besonders beliebt sind gesperberte und silberfarbene Varianten, die seltener vorkommen.


3. Seidenhühner als Delikatesse – Das Besondere an ihrem Fleisch

In der westlichen Welt werden Seidenhühner hauptsächlich als Zierhühner gehalten, doch in Asien gelten sie als Delikatesse.

  • Schwarzes Fleisch mit hohem Nährwert: Seidenhuhnfleisch enthält mehr Eisen und Aminosäuren als herkömmliches Hühnerfleisch.
  • Beliebt in China, Japan und Korea: Dort wird es oft in Suppen oder Heilgerichten verwendet.
  • Intensiver Geschmack: Im Vergleich zu herkömmlichen Hühnern hat Seidenhuhnfleisch eine festere Konsistenz und ein kräftigeres Aroma.

Wer Seidenhühner selbst hält, sollte sich bewusst sein, dass das dunkle Fleisch für manche Menschen ungewohnt wirken kann.


4. Verhalten und Sozialstruktur – Warum Seidenhühner so zahm sind

Seidenhühner gelten als besonders ruhige und freundliche Hühner. Sie sind ideal für Anfänger und Familien mit Kindern, da sie kaum aggressives Verhalten zeigen.

Sozialverhalten & Rangordnung

  • Seidenhühner leben harmonisch in Gruppen und haben eine klare Hackordnung.
  • Sie sind keine dominanten Tiere und können gut mit anderen Hühnerrassen gehalten werden.
  • Ihr sanftes Wesen macht sie anfälliger für Mobbing durch andere, aktivere Rassen.

Wie werden Seidenhühner handzahm?

Frühzeitige Gewöhnung: Wer Seidenhühner als Küken häufig in die Hand nimmt, hat später besonders zutrauliche Tiere.
Sanfte Stimme & ruhige Bewegungen: Hühner merken sich Stimmen und reagieren positiv auf vertraute Menschen.
Futter aus der Hand anbieten: Belohnungen wie Haferflocken oder Mehlwürmer fördern das Vertrauen.
Geduld haben: Jedes Seidenhuhn hat einen eigenen Charakter – manche werden schneller zutraulich als andere.


5. Die verschiedenen Arten von Seidenhühnern

Seidenhühner gibt es in unterschiedlichen Varianten:

Typ Merkmale
Große Seidenhühner Die klassische Form mit einem Gewicht von 1,1–1,7 kg
Zwergseidenhühner Kleiner und leichter, ca. 600–800 g
Bärtige Seidenhühner Mit zusätzlichem Bartgefieder um den Kopf

Zwergseidenhühner sind besonders bei Hobbyhaltern beliebt, da sie weniger Platz benötigen und als Haustiere gut geeignet sind.


Fazit

Seidenhühner sind außergewöhnliche Hühner mit einer langen Geschichte, einzigartigem Aussehen und freundlichem Wesen. Ihr sanftes Sozialverhalten, die hohe Brutlust und die Vielfalt an Farben machen sie besonders beliebt. Wer Seidenhühner halten möchte, kann sich auf pflegeleichte, zutrauliche Tiere freuen, die mit ihrem außergewöhnlichen Federkleid und ihren blauen Ohrscheiben echte Hingucker sind.

🐔 Hast du eigene Seidenhühner? Was fasziniert dich an ihnen am meisten? Schreib es in die Kommentare!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.